Suchen nach:

Allgemein:

Startseite

Geschichte des Klettgaus

Geschichten, Anekdoten

Historische Beiträge

Sitten und Gebräuche

Quellen der Beiträge

Wein- und Esskultur

Hist. Beiträge von Wolf Pabst

Der alemannische Dialekt u. alemannisch vozellt

Das Heimatbuch "So isch es gsii!"

Das Buch "Der Wilchinger Handel"

Das Gedicht

Aus dem Archiv des "Fenschtergügsler"

Impressum/Autor

Nutzungsbedingungen

Das gr. Buch"Der Südschwarzwald und Hochrhein"

Kontakt

Laufband über den Inhalt der Website

Willkommen

Inhaltsbeschreibung

„Geschichte, Geschichten, Ansichten und Meinungen“ :
So ist der Inhalt von „Klettgau-Historia“ überschrieben.
Die vielversprechenden Seiten führen den Homepagebesucher in einem Streifzug durch die ehemalige Landgrafschaft Klettgau und informieren nicht nur über die vielfältigen historischen Ereignisse des geschichtsträchtigen Landstriches zwischen Rhein, Wutach und Randen, sondern machen auch interessante Ausführungen zu den Sitten und Gebräuchen des Klettgaus, zum Brauchtum, zum Weinbau, zum Weintrinken und auch zu den Essgewohnheiten.

Dem im Klettgau gesprochenen Alemannischen Dialekt wird auf den folgenden Seiten selbstverständlich ein ganz besonderes Augenmerk geschenkt, weshalb sich dort neben Ausführungen über die Sprachentwicklung auch alemannische Anekdoten und Mundartgedichte finden.

Eine Abrundung findet schließlich alles mit vielfältigen weiteren Erzählungen, Anekdoten, Sagen und humorvollen Geschichten, die im Laufe der Zeit im Klettgau entstanden sind – und die es wert sind, wiedererzählt zu werden.
Auf diesen Seiten wandelt sich „Klettgau-Historia“ alsdann zur Historia -Fabularis.

Laufband

> Video über den Inhalt von Klettgau-Historia [199.205 KB]

Nachstehend näheres über den Inhalt:

Geschichte des Klettgaus Wenn es um Geschichte im Allgemeinen und um die Geschichtlichkeit von Ortschaften und Landschaften geht ...

Tiengen Photografischer Streifzug durch die ehemalige Klettgauhauptstadt Tiengen

Historische Beiträge Verschiedene geschichtliche Beiträge. Die Geschichte des Klettgau ist nicht in einem einzigen Beitrag abzuhandeln, dazu ist sie zu vielfältig und zu umfangreich. Es wird daher nachfolgend ...

Sitten und Gebräuche Kultur, Sitten und Gebräuche, Tradition, Brauchtum. Unser Kulturbegriff ist vielfältiger, als man auf den ersten Blick meint ...

Wein- und Esskultur Der Wein (lat. "Vinum") ist bekanntlich ein durch alkoholische Gärung aus frischem Traubenmost ...

Der alemannische Dialekt u. alemannisch vozellt mit einer Einführung in die Sprachgeschichte.

Das Heimatbuch "So isch es gsii!" Von Hubert Roth sind bisher 2 Bücher erschienen: Im Jahre 1986 das Heimatbuch "Waisch es no ?" - und im Jahre 2000 das Buch "So isch es gsii !".

Das Buch "Der Wilchinger Handel" von Alfred Hedinger. Es behandelt den Aufstand der Wilchinger im Schaffhausener Klettgau, in der Zeit von 1717-1729 gegen ihre damalige SH-Obrigkeit.

Zitat

Auslobung der Website

Zum Seitenanfang

zum Seitenanfang

Letzte Änderung am Samstag, 11. Januar 2025 um 19:58:10 Uhr.